Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch
Die Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch können sehr vielfältig sein. Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Problem, das beide Partner in gleichem Ausmaß betrifft. Die Ursachen dafür verteilen sich zu 54,2%* auf den Mann und zu 15,8%* auf die Frau. Bei 30%* der betroffenen Paare kann es jedoch auch an beiden Partnern liegen.
In manchen Fällen lässt sich leider keine erkennbare Ursache finden.
Dann spricht man von unerklärlicher Kinderlosigkeit oder „idiopathischer Sterilität“.
*Daten basierend auf dem IVF-Fonds Jahresbericht 2015.
Zu Beginn der Behandlung stehen wenige wichtige Untersuchungen. Sie helfen mögliche Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch festzustellen. Aus diesem Grund ist es auch notwendig, dass beide Partner untersucht werden, um eine korrekte Diagnostik und Therapieplanung zu ermöglichen.
Verschluss oder Schädigung der Eileiter
Endometriose
Polyzystisches Ovarsyndrom
Störungen der Schilddrüse
Diabetes Mellitus
Nieren- und Leberfunktionsstörungen
Tumorerkrankungen und/oder Chemotherapie
Eingeschränkter Samenbefund
Unter- oder Übergewicht
Genussgifte wie Zigaretten, Alkohol oder Kaffee
Missbrauch von Drogen bzw. Medikamenten
Pestizide und andere Umweltgifte
Stress